Hiermit ist nicht nur erlesene Treibertechnik gemeint, sondern – wie immer bei Wilson Audio – auch aufwendige Gehäusemechanik. Die Wilson-Entwickler verwendeten unterschiedlich harte Kunststeinplatten und optimierten so das akustische Verhalten des Gehäuses. Die Herausforderung bei der Entwicklung der Sabrina sei hoch gewesen, denn im Gegensatz zum Urahn Watt/Puppy ist Wilsons kleinster Standlautsprecher einteilig. Doch auch hier habe man die beste Kunststein-Kombination gefunden, sodass die Sabrina quasi resonanzfrei sei.
Die Wilson Audio Sabrina ist ein Dreiwege-Bassreflex-Lautsprecher mit Seiden-Kalotte für die oberen Oktaven und Papier-Konussen für Mittel- und Tiefton. Keinen Meter hoch wiegt sie doch über 42 kg das Stück. Der Paarpreis liegt bei 19.900 Euro.